-
2023
-
Die Vorteile der OOP: Modularität
In diesem Blogpost möchte ich über einen der Vorteile der objektorientierten Programmierung sprechen: die Modularität. In der OOP kannst Du Deinen Code in kleine, unabhängige Module aufteilen, die als Klassen und Objekte definiert sind. Diese Module können dann unabhängig voneinander verwendet werden, was zu einer besseren Struktur und Übersichtlichkeit des Codes führt. Ein Beispiel für […]
Weiter lesen...
-
SQL Grundlagen: Datenabfragen mit SELECT
In meinem vorherigen Blogpost zum Thema Datenbanken haben wir die Grundlagen von SQL besprochen. Heute werden wir uns auf die Datenabfrage konzentrieren und wie man SELECT-Abfragen in SQL schreibt. SELECT ist eine der am häufigsten verwendeten Anweisungen in SQL. Es wird verwendet, um Daten aus einer oder mehreren Tabellen auszuwählen. Die Syntax von SELECT lautet […]
Weiter lesen...
-
Die Vorteile von Objektorientierter Programmierung
Objektorientierte Programmierung (OOP) ist eine Programmierparadigma, die auf der Verwendung von Objekten basiert. In der OOP werden Daten und Funktionen in Objekten zusammengefasst, wodurch eine bessere Organisation und Strukturierung des Codes möglich ist. In diesem Blogpost werden wir uns mit den Vorteilen von OOP beschäftigen. Insgesamt bietet die Objektorientierte Programmierung eine klare und strukturierte Herangehensweise […]
Weiter lesen...
-
Tipps zum effektiven Erlernen einer neuen Programmiersprache
Das Erlernen einer neuen Programmiersprache kann eine Herausforderung sein, aber es gibt einige Tipps, die dir helfen können, diesen Prozess effektiver zu gestalten. In diesem Blogpost teile ich einige meiner persönlichen Tipps und Erfahrungen beim Erlernen einer neuen Programmiersprache mit dir. Es mag offensichtlich klingen, aber es ist wichtig, mit den Grundlagen einer Programmiersprache zu […]
Weiter lesen...
-
Einführung in die SQL-Datenbank-Grundlagen
SQL (Structured Query Language) ist eine spezielle Sprache, die zur Verwaltung von relationalen Datenbanken verwendet wird. Es wird oft in der Webentwicklung, Datenanalyse und vielen anderen Bereichen eingesetzt. In diesem Blogpost werde ich dir einen Einblick in die Grundlagen von SQL geben. Was ist eine relationale Datenbank? Eine relationale Datenbank besteht aus einer Sammlung von […]
Weiter lesen...
-
Meine Tipps für angehende Programmierer:innen
Als Dozent für Programmierung und Datenbanken bekomme ich oft die Frage gestellt, welche Tipps ich angehenden Programmierer:innen mit auf den Weg geben würde. Die Antwort ist gar nicht so einfach, denn Programmierung ist ein weites Feld und es gibt viele unterschiedliche Herangehensweisen und Technologien, die man kennen sollte. Trotzdem gibt es ein paar Tipps, die […]
Weiter lesen...
-
2022
-
Hallo Welt!
…so beginnt die Reise auf dem Weg zum Anwendungsentwickler wenn es um das Erlernen der Grundprinzipien von Programmiersprachen geht und so beginnt auch mein kleiner Blog zu diesem Thema. Mein Name ist Chris und ich bin als Dozent bei BBQ tätig. Ich unterrichte Datenbanken Grundlagen (SQL), Programmier Grundlagen, erweitertes Programmierwissen in JAVA und PHP, erweitertes […]
Weiter lesen...